Natürlich
      war ich auf die Scans der ersten Dias gespannt. Zum Vergleich dienten zwei
      Dias die ich schon mit meinem hp scanjet 4670 mit Durchlicht-Aufsatz
      gescannt hatte - dazu die Bemerkung das dies die besten Ergebnisse sind
      die ich bis dahin mit Flachbett-Scannern erreicht habe!
      (Wichtiger Hinweis zu allen Bildern: die Bilder wurden wg. der tw.
      erheblichen Dateigrössen auf die Grösse von 800 x 600 Pixeln
      verkleinert!)
      Scan 1 vom hp: Antelope Canyon in den USA (Page, AZ):
      
      Scan 2 vom hp: Mirror Lake am Mt. Rainier NP in den USA (Mt. Rainier,
      WA):
      
      Vor allem bei dem zweiten Scan kann man doch eine gewisse Unschärfe,
      vor allem aber auch den Staub auf dem Dia erkennen!
      Schon die ersten Scan-Versuche zeigten deutlich das ICE bei einem
      Filmscanner unverzichtbar ist. Es folgen die Scans der beiden obigen
      Motive mit dem Reflecta CrystalScan 3600 (Standard-Einstellungen, 3600 dpi,
      8bit Farbtiefe - die Originale sind übrigens mit diesen Einstellungen ca.
      4.920 x 3.265 Pixel gross, die Dateien werden je nach verwendeten
      Einstellungen im jpg Format 3,5 bis 6 MB gross - was unkomprimiert 50 bis
      140 MB ergibt!). 
      Antelope Canyon - Reflecta mit Standard-Einstellungen:
      
      Mirror Lake - Reflecta mit Standard-Einstellungen:
      
      Dank der besseren Qualität der Scans sieht man leider auch Staub und
      Kratzer besser. Aber dafür (oder besser dagegen) gibt es ja ICE. Ich
      denke diese Ergebnisse sprechen für sich:
      Antelope Canyon - Reflecta mit ICE:
      
      Mirror Lake - Reflecta mit ICE:
      
      Mit diesen Ergebnissen war ich schon sehr zufrieden. Ich hatte
      ursprünglich nicht vor die Scans mit einem Programm weiter zu bearbeiten,
      da ich entsprechende Versuche (z.B. mit dem beim Reflecta  ja auch mitgelieferten
      Adobe Photoshop Elements) schon in der Vergangenheit gemacht habe und mir
      alles vor allem zu zeitaufwändig war. Dann bekam ich den Tipp das man die
      Scans mit dem Programm "FotoStation" mit einem Mausklick noch
      mal sichtbar verbessern kann. Mehr dazu auf der nächsten Seite!