![]()  | 
  ||
    04.02.13 | 
  
| 
     
  | 
    
     
 Test
      SilverFast Studio AI IT8 Studio Vorwort: SilverFast
      ist eine alternative Scansoftware für den DigitDia 4000. Die Software erhält
      man im Bundle mit dem DigitDia 4000, der Aufpreis zur Version ohne
      SilverFast beträgt ca. 170 Euro. Einzeln gekauft
      kostet die Software (direkt bei Lasersoft) 357€. Die Software wird von
      Lasersoft hergestellt. Deutsche Webseite: www.lasersoft.de Im Vergleich zu
      CyberView bietet SilverFast erheblich umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten.
      Wirkt also "professioneller" als CyberView. Dies führt
      allerdings dazu das man ohne eine gewisse Einarbeitung und einen Blick in
      das Handbuch kaum zu brauchbaren Ergebnissen kommt Hier meine
      Erfahrungen - im Vergleich SilverFast mit CyberView, getestet wurde die
      SilverFast 6.4.1r9 gegen die CyberView 1.16neu 1. Scanzeit Die Scanzeit für ein
      100er CS-Magazin betrug exakt 6 Stunden - damit ist SilverFast genau so
      schnell wie CyberView 1.16neu und deutlich schneller als CyberView 1.17a 2. Scan-Ergebnisse
      mit SilverFast Beim Scannen konnte
      ich auf den Erfahrungsschatz anderer SilverFast Anwender zurückgreifen,
      die mir netterweise die notwendigen Einstellungen zur Verfügung gestellt
      haben. So das ich nicht mehr aufwändig experimentieren musste welche
      Einstellungen die besten sind. Auf den ersten Blick
      sind die Ergebnisse sehr "Sympathisch" im Vergleich zu CyberView.
      Allerdings hat man in SilverFast ja auch so einige Einstellungen
      vorgenommen. Etliche SilverFast Scans weisen jedoch ein erheblich stärkeres
      Bildrauschen/Korn auf als die CyberView Scans! (Fast so als hätte man in
      einer Bildbearbeitung etwas zuviel geschärft!). Eine weitere Auffälligkeit:
      die Scans von SilverFast scheinen "schräger" zu stehen,
      teilweise doppelt so schräg wie die von CyberView! Info zu den
      Beispielbildern (Panoramabilder mit IrfanView erzeugt): links ist immer
      das CyberView und rechts das SilverFast Bild. Die volle Bildgrösse
      erhält man durch anklicken der Bilder. Ein gutes Beispiel in
      welchem SilverFast besser "wirkt" als CyberView: Die Farben des
      SilverFast Scans sind kräftiger (aber auch noch natürlich?) und der
      Kontrast wirkt besser. Allerdings fällt
      auch hier schon das Bildrauschen auf - daher mal ein Ausschnitt aus diesem
      Bild: (Info: das
      Bildrauschen haben auch andere SilverFast User bestätigt) Sehr überraschend
      das Ergebnis in "Grenzsituationen" - hier liegt CyberView
      deutlich vorne, auf den ersten Blick könnte man meinen bei diesem Bild hätte
      ich beide vertauscht  - aber
      das ist nicht so! CyberView hat hier deutlich mehr Schärfe und Kontrast: Die Auto-Belichtung
      in CyberView scheint also besser zu arbeiten als in SilverFast! Ein Arbeitskollege
      hat sich die Bilder mal angesehen. Gemeint das ist doch kein Problem, sich
      IrfanView genommen und siehe da mit ein paar kleinen Einstellungen kann
      man so gute Ergebnisse aus den CyberView Bildern wie mit SilverFast
      erzielen (evtl. sogar bessere?): Hier ist vor allem im
      Fluss und im Berg direkt hinter dem Fluss beim CyberView Bild deutlich
      mehr Schärfe zu sehen. Die Einstellungen in
      IrfanView lassen sich auch im Batch vornehmen, man kann das also auf ein
      ganzes Verzeichnis anwenden und es dauert gar nicht mal so lange!  Folgendes haben wir
      gemacht: 
 Sehr praktisch: in
      IrfanView kann man auch die Bilder beschneiden indem man eine x und y
      Koordinate und dann die Größe angibt. Damit kann man also alle schiefen
      oder schwarzen Ränder entfernen! 3. Scanner
      Kalibrierung Die viel gelobte
      Scanner Kalibrierung war für mich eine weitere Überraschung. Nach der
      Kalibrierung sahen die Scans noch genau so aus wie zuvor! Offenbar hatte
      ich hier Glück und das "Standard-Profil" passte schon sehr gut
      zu meinem Scanner. Probeweise habe ich mal ein anderes Profil verwendet
      (um zu Testen ob das überhaupt Einfluss auf das Scannen hat) mit diesem
      waren die Ergebnisse unbrauchbar! 4. Fazit Für mich persönlich
      ist SilverFast eine große Enttäuschung. Ich kann den "Hype" um
      die Software nicht nachvollziehen. Ich bin jedenfalls im Moment zu dem
      Fazit gekommen das ich mir das Geld für SilverFast sparen kann. Sicher
      kann man in SilverFast erheblich umfangreichere Einstellungen als in
      CyberView vornehmen. Ich habe allerdings nichts gefunden das man auch mit
      einer Bildbearbeitungssoftware noch nachträglich machen könnte. Wie
      schon oben erwähnt kann man das alles auch sehr einfach mit dem
      kostenlosen IrfanView erreichen kann! Persönlich stört
      mich auch das starke Korn bzw. Bildrauschen bei vielen SilverFast Scans. Das eigentliche
      Scannen geht mit CyberView dank der unkomplizierteren Bedienung zudem
      einfacher von der Hand. Letztlich basiert die
      Scansoftware (egal ob CyberView, VueScan, SilverFast) ja auf Informationen
      die vom Scanner-Hersteller kommen. (So gibt es ja z.B. auf dem FTP Server
      von PacificImage/Scanace auch eine Rubrik "For Lasersoft"). Sind
      daher keine großartig anderen Ergebnisse zu erzielen bzw. zu erwarten? Was mich an
      SilverFast noch stört: die Software wurde eindeutig für Scanner
      entwickelt die einen Einzelscan durchführt. Im Vergleich zu CyberView
      erscheinen die Möglichkeiten für Magazin-Scans unnötig kompliziert zu
      sein. Das ist in CyberView erheblich besser und konsequenter gelöst!
      (Egal ob es nun um Vorschau oder Scannen geht). Ob die
      Scanner-Kalibrierung in Einzelfällen wirklich erheblich bessere
      Ergebnisse bringt kann ich nicht beurteilen, da wie schon gesagt, bei mir
      schon die "Standard Profile" entsprechend gut waren. Der vollständigkeithalber
      sei hier noch erwähnt das auch VueScan m.E. keine besseren Scans als
      CyberView liefert. NS: Pacific Image
      Electronics ist der Name der Herstellerfirma, kurz PIE, die Webseite
      lautet: www.scanace.com -
      interessant: der PS3650 (= DigitDia 4000) ist seit ein paar Wochen von der
      Webseite verschwunden!  | 
  |||||||||
Stand: 16.03.12